Hallo,
habe SliTaz 5 auf EeePC-701 installiert. Funzt perfekt, nur kann ich mich nur als root einloggen.
Bei jedem anderen vorhandenen User klappt kein Einloggen.
Habe User gelöscht, neu angelegt. Gleiches Problem.
Nur root kann ich starten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, vielen Dank.

kein user, nur root kann eingeloggt werden
(6 posts) (4 voices)-
Posted 8 years ago #
-
hat sich erledigt, habe neu installiert.
Scheinbar nicht viel Leben hier.Posted 8 years ago # -
Ja. Deutsch sprechenden Menschen in jenen Tagen waren hier nicht.
But most of the Forum visitors understood English.
Привіт з України! :)Posted 8 years ago # -
hallo wb-slitaz, ich bin schon lang nicht mehr hier gewesen, das deutsch sprechende Team, ist vor einigen Jahren ausgestiegen, und es fanden sich lange Zeit keine Entwickler. Daher sind dann viele, auch ich wieder weitergezogen.
Hast Du nach der Neu-Installation eine Verbesserung und kannst nun mit normalem "User" starten? Wenn Slitaz noch im Einsatz ist, lass doch mal hören wie es läuft
Viele Grüße von DiotimaPosted 8 years ago # -
Hallo
SliTaz hat ein privilegierter Standard-User mit dem namen "tux": er braucht kein Passwort und kann sogar ohne Passwort "sudo"en und damit alles...
Wenn "tux" von Slim nicht vorgeschlagen wird, läuft etwas falsch. Vermutlich bist Du also in CLI Modus?
Dann brauchst Du nur "tux" als login einzugeben, und sofort wieder ein zusätzliches Mal "enter".
Wenn Du aber nur in CLI Modus landest ist da auch etwas halb-falsches gelaufen, weil SliTaz seit immer sich bemüht, direkt in Grafik-Modus zu starten.
Nur kämpft auch SliTaz mit seinem Gewicht.
Der aktuelle Haupt-Entwickler benutzt also einen Trick: Er startet mit in einem "dürftigen" Grafik-Modus, welches nicht für alle Computer passend ist, aber den Kernel klein hält, xvesa... Kann Dein Computer das nicht verdauen, dann landest Du
- entweder in das Login zum nicht grafischen Modus
- oder der Computer bemüht sich vergeblich, dann, die grafische Konsole zu starten, und wird von sich aus damit nicht aufhören (sonst wärest du in der Konsole schon gelandet.Auf meinem Computer, ein herausragender alter Dell-Laptop, kann ich den aber zurückholen, indem ich da einige Reihen von "Strg+Alt+Backspace" eingeben. Dann erscheint auch irgendwann die nicht grafische Login-Aufforderung in der Konsole.
Ist man so weit, wird es einfach:
Mit "tux" einlogen, und
sudo tazx
eingeben.
Und dann bist Du vermutlich mit einem
startx
hinterher erfolgreich: Die Module für Deine Bildschirmsituation wurde von Tazx installiert und aktiviert und dann läuft alles wieder
ganz normal... Allerdings
Tux
erscheint in der grafischen Login-Aufforderung noch nicht, weil Du bereits eingelogt bist.
Im Grafik-Modus rufst Du das Menu auf, und dann das SliTaz-Panel, ein wunderbares Werkzeug, sehr komplett, manchmal allerdings etwas zickig bei der Installation auf der Festplatte, ich mache sie zu Fuß, siehe http://wiki.slitaz.org . Dafür gibt es Dir die Möglichkeit, die user ganz leicht zu verwalten. Du kannst einen anderen priviligierten User sogar festlegen (vorher tux löschen, aber seine Einstellungen merken! Hinterher müssen sie mit denjenigen von tux übereinstimmen. Dann kann beispielsweise "otto" ohne Passwort auch funktionieren... Warum so was: Hast Du ein 2. Linux installiert, dann wirst Du wahnscheinlich nicht "tux" drin sein, und der Besitzer der Dateien heißt dann "Otto". Aus SliTaz ergeben sich dann, auf den gleichen Dateien, falls sie gemeinsam benutzt werden sollen, Besitzerkonflikte...
Viel Erfolg und Freude mit SliTaz!
Ach, noch was: Nach dem Start der Vollinstallation, passiert wieder das gleiche noch ein Mal, aber dann das letzte mal (vermutlich): nach dem nächsten Neustart ist alles koscher. Vergesse nicht die config-Datei von Slim in /etc mit dem Namen des Users zu korrigieren, falls Du einen neuen Usernamen nimmst. Dann wird Dir der neue User vorgeschlagen, und 2 Mal Zeilenschaltung reicht dann zum login!
Posted 8 years ago # -
Hallo chaosomi und oui,
vielen Dank für eure Antworten und Tips. Nach Neuinstallation läuft alles perfekt. Ich verwende eigentlich Linuxmint 18.1 Cinnamon, aber ich habe noch so einen Minirechnen von Asus (701). Der hat nur eine 4GB SSD-Karte intern und da ist slitaz das einzige genügsame System, das ich gefunden habe, was darauf installiert werden kann. Ich bin auch erstaunt, was alles über die Paketinstallation an Programmen angeboten wird und so habe ich slitaz auch auf zwei anderen Rechnern in einer Virtualbox laufen und probiere da etwas herum. Auch auf einem uralten Toshiba M100 (Centrino, geschätzte 20 Jahre alt), der nicht mal WIN7 akzeptiert läuft slitaz schnell und problemlos. Slitaz ist fast zum Hobby geworden, man lernt auch allgemein viel über Linux. Also nochmal vielen Dank und viel Grüße.Posted 8 years ago #
Reply
You must log in to post.