Hallo an Alle in diesem Forum,
bin gerade am Testen des 4.0-RC3 Releases auf meinem Lifebook P7010. Dieses lief bis vor wenigen Wochen mit dem ab Werk ausgelieferten OS Windows XP Professional in der Finalen Version mit SP3.
Aber so langsam macht sich das Alter des Lifebooks bemerkbar und ich vermute ein Temperaturproblem. Denn mit beiden Speicherbänken (2x512MB RAM) läuft es nur noch kurz. Dann zeigen sich am Bildschirm Längsstreifen. Direkt danach friert das ganze System ein und zeigt bei Windows den blauen Bildschirm. Der Lüfter läuft auf voller Stufe und regelt dann nicht mehr ab.
Ein direkter Neustart ist meist gar nicht möglich.
Daher hab ich abwechselnd jeweils einen Speicher ausgebaut und siehe da, die Problematik zeigt sich zumindest für die Dauer von mehreren Stunden nicht. Aber mit "nur" 512 MB RAM lief das WinXP natürlich äußerst lahm. Schon seit längerem schaute ich mich nach einer Linux-Distro um.... Bis Slitaz ;-)

SliTaz 4.0-RC3 Test auf Fujitsu-Siemens Lifebook P7010
(6 posts) (2 voices)-
Posted 13 years ago #
-
Nun bin ich also am Testen des neuesten Release Candidates, nach dem ich mich mit 3.0 bereits angefreundet hatte, obwol ich die Bildschirmeinstellungen nie richtig in Griff bekommen hab. Ich war nicht in der Lage diese auf die richtige Auflösung zu stellen. Daher war das Bild einfach nicht sauber. Dennoch machte mir das Arbeiten mit diesem tollen OS richtig Spaß.
Die letzten Cooking Versionen führten leider zu keinem vernünftigen Ergebnis, bis 4.0-RC2. Da hab ich zum ersten Mal ein richtig gestochen scharfes Bild mit der richtigen Auflösung (1280x768). Suuuper. Einige Kleinigkeiten funktionieren noch nicht ganz wie gewünscht. Gestern dann upgrade auf RC3. Konnte noch keine großen Unterschiede feststellen, ausser dass Midori (0.4.4) viel besser und stabiler läuft. Bisher hatte ich SRWare Iron und Firefox Favorisiert. Aber die Midori Entwickler haben ganze Arbeit geleistet. Danke 8-)
Leider schaffe ich es auf diesem Betriebssystem nicht, meine benötigten Programme wie GARMIN MapSource, TrainingCenter und HRMProfil zum Laufen zu bringen. Die brauche ich dringend (fast täglich).
Durch den recourcenschonenden Umgang des SliTaz OS läuft der Lüfter nur noch wenig und alles läuft auch mit den 512 MB unwarscheinlich schnell. Vor Allem der super schnelle Bootvorgang begeistert mich.
Einzig die Batterieanzeige in den RC-Versionen zeigt ständig einen vollen Ladestand an. Das stört mich etwas.
In Kürze berichte ich weiter und freue mich über Tipps und Anregungen.Posted 13 years ago # -
,,Leider schaffe ich es auf diesem Betriebssystem nicht, meine benötigten Programme wie GARMIN MapSource, TrainingCenter und HRMProfil zum Laufen zu bringen. Die brauche ich dringend (fast täglich)."
Da wird Dir wohl nichts Anderes übrig bleiben als mal genau darzustellen was für Programme diese denn sind. Details! Du kannst nicht davon ausgehen dass die Meute der deutschsprachigen Leser jetzt sich auf die Suchmaschinen stürzt wenn von Dir nicht mal Anhaltspunkte kommen.
Und dann ist es letztlich immer der Versuch, das Programm
=> in der Konsole
zu starten und dann hier den Output vorzuzeigen, der als einzige Möglichkeit weiterhelfen würde. Sorry, ich weiß noch nicht mal ob das nicht vielleicht Windows-Programme sind.Posted 13 years ago # -
@ michaelbischof
Entschuldigung, natürlich mein Fehler. Da muss ich dir logischerweise Recht geben. Das sind Windows Progs. Garmin stellt nur Prog. für Win und Mac bereit.
Die brauch ich für meine Trackaufzeichnungen von meinen Garmin GPS Geräten. Das HRMProfil generiert schöne ;-) Höhenprofile, die ich für die Erstellung von Aushängen und zur Darstellung für unsere Webseite benötige.
Ich schau mal, ob ich mit Wine was machen kann?Posted 13 years ago # -
hab nun mittels paketmanager wine-1.2.3 installiert und ausprobiert, ob ich die win soft hier zum laufen bring. aber es zeigt sich neben falschen bilddarstellungen und sehr ärmicher schriftendarstellung (u.a. viel zu klein und irgend wie auch nicht einstellbar über den wine configurator) keine befriedigende performance.
gegooglet hab ich auch schon. es sollte mit einer neueren wine version als die 1.2.3 tatsächlich möglich sein, obige soft problemlos zum laufen zu bringen. allerdings waren die dort genannten OS alles andere distros.
wie könnte ich an aktuelleren wine packages gelangen?
bin halt doch noch viel zu unerfahren für linux. aber es lässt mich einfach nicht mehr los.
ein programm läuft allerdings bisher sehr gut - irfanview.Posted 13 years ago # -
,,...aber es lässt mich aber es lässt mich einfach nicht mehr los.einfach nicht mehr los."
Das hat u.a. den guten Grund dass man unter Linux meistens den Grund für ein Problem finden und es dann auch lösen kann. Ein wenig reindenken muss man sich aber schon. Da Wine nie mein Thema ist kann ich Dir leider nur im Allgemeinen sagen wie das gehen könnte:
Finde mal heraus mit welcher Debian-Variane neue Wine-Versionen laufen. Dann, Schritt 2, prüfe ob man die in (Slitaz-)tazpkg-Pakete convertieren kann und am Ende, Schritt 3,ob die unter Slitaz auch laufen. Statt Debian gingen natürlich auch andere, aber damit würde ich anfangen. Achtung: zum Konvertieren braucht man Platz und RAM, viel davon! Das ist nichts für einen alten Laptop mit 500 MB RAM.
Dafür brauchst Du Hilfe hier von Entwicklern - und mit denen wäre englisch zu kommunzieren. Davon haben real auch viel mehr Leute was. Echt wahr!Posted 13 years ago #
Reply
You must log in to post.